- Gebaut in: Erbaut zwischen 1967 und 1968.
- Abmessungen: Startkomplex 39B hat eine Fläche von etwa 1,36 Quadratkilometern (344 Acres) und ist damit etwas größer als Startkomplex 39A. Auf dem Gelände steht ein über 370 Fuß hoher Startturm, vergleichbar mit einem 37-stöckigen Gebäude.
- Bisherige Starts insgesamt: Startkomplex 39B hat bis Januar 2025 60 Starts unterstützt.
- Derzeitiger Betreiber: Die NASA betreibt derzeit den Startkomplex 39B und nutzt ihn für die Space Launch System (SLS)-Rakete im Rahmen des Artemis-Programms.
- Jüngste Upgrades: Auf dem Startkomplex 39b wurden bedeutende Upgrades durchgeführt, um die SLS-Rakete und das Orion-Raumschiff für die Artemis-Missionen zu unterstützen. Dazu gehören der Austausch oder die Aufrüstung von Pad-Subsystemen, die während der Apollo- und Space Shuttle-Programme verwendet wurden.